Johnny Modell-Rechner

Johnny Modell-Rechner


Das Simulationsprogramm mit dem Namen „JOHNNY“ (benannt nach dem Computer-Pionier John von Neumann) zeigt ein stark vereinfachtes Modell eines Rechners, an dem man jedoch viele wesentliche Funktionsabläufe erkennen kann. Man lernt:
- wie heutige Rechner grundlegend aufgebaut sind.
- wie man den Modellrechner per Hand steuern kann.
- die Programmiersprache JOHNNY-Assembler.
- einfache Assemblerprogramme selbst zu entwerfen und zu testen.
- wie das Zusammenspiel zwischen Mikro- und Makrobefehlen funktioniert
- Mikroprogramme für eigene Makro-Befehle zu schreiben.
Direkt-Link zur App:
https://dev.inf-schule.de/content/12_rechner/4_johnny/johnny3/
Beschreibung
Der „Johnny Modell Rechner“ ist eine interaktive Online-Anwendung, die entwickelt wurde, um die grundlegenden Prinzipien der Von-Neumann-Architektur und die Funktionsweise der Recheneinheit in Computern zu erklären. Diese Anwendung bietet eine anschauliche Darstellung von Prozessen wie Befehlsdecodierung, Befehlsausführung und Speicherzugriff, die in einem Computer während der Datenverarbeitung stattfinden. Durch die Simulation dieser Abläufe vermittelt der Johnny Modell Rechner auf anschauliche Weise die essenziellen Konzepte der Informatik und der Architektur von Computern. Dies macht ihn zu einem nützlichen Werkzeug für den Informatikunterricht, insbesondere wenn es um die Vermittlung von grundlegendem Verständnis für die Funktionsweise von Rechnern geht.
Steckbrief
Der Johnny Modell Rechner ist kostenlos und ohne Registrierung nutzbar.
Deutsch
Der Johnny Modell Rechner ist im Browser nutzbar und somit betriebssystemunabhängig.
Einsatzszenarien
Der „Johnny Modell Rechner“ sowie ähnliche Anwendungen und Webseiten können in verschiedenen Unterrichtsszenarien eingesetzt werden, um grundlegende Konzepte der Informatik und Computertechnologie zu vermitteln.Auch zum Selbstlernen für SuS eignet sich die Plattform.
Sinnvoll ist der Einsatz beispielsweise im Lernfeld 2.
Video-Tutorial
Ähnliche Apps
- CPU Sim
- Nand2Tetris
- Digital Logic Design Simulator