SelfHTML

SelfHTML


SelfHTML ist eine umfassende Ressource und ein Tutorial für Webentwicklung, das sich insbesondere auf die Bereiche HTML und CSS konzentriert. Es bietet klare und verständliche Anleitungen, Beispiele und Referenzen für Anfänger und Fortgeschrittene. Selbstständige HTML-Lernerinnen und Lerner sowie Webentwicklerinnen und -entwickler können auf SelfHTML zugreifen, um mehr über die Strukturierung von Webseiten, die Gestaltung von Layouts und andere Aspekte der Front-End-Entwicklung zu erfahren. Mit seiner praxisnahen Herangehensweise erleichtert SelfHTML das Verständnis und die Anwendung grundlegender Webtechnologien.
Direkt-Link zur App:
Beschreibung
Die Plattform wurde erstmals im Jahr 1995 erstellt und hat seitdem kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Sie wurde von Stefan Münz entwickelt und ermöglicht es sowohl Anfängerinnen und Anfängern als auch erfahrenen Entwicklerinnen und Entwicklern, sich in die Welt der Hypertext Markup Language (HTML) und Cascading Style Sheets (CSS) zu vertiefen.
SelfHTML bietet eine umfassende und leicht verständliche Dokumentation zu HTML, CSS, JavaScript und anderen Webtechnologien. Die Informationen reichen von den grundlegenden Konzepten bis zu fortgeschrittenen Themen. Die Plattform enthält zahlreiche Beispiele und Codeausschnitte, die die Konzepte verdeutlichen. Dies erleichtert das Verständnis und ermöglicht es den Lernenden, das Gelernte in der Praxis umzusetzen. Selbst für Anfängerinnen und Anfänger bietet SelfHTML praxisnahe Ansätze. Die Dokumentation ist nicht nur auf theoretische Konzepte beschränkt, sondern fördert auch das praktische Lernen durch Beispiele und Übungen.
Steckbrief
Keine Registrierung erforderlich, es sei denn, man möchte selbst am Wiki mitarbeiten.
Deutsch
SelfHTML ist im Browser nutzbar und somit betriebssystemunabhängig.
Einsatzszenarien
SelfHTML eignet sich hervorragend, um Schülerinnen und Schülern die grundlegenden Konzepte von HTML und CSS beizubringen. Lehrer können die klaren Erklärungen und Beispiele nutzen, um die Struktur und das Design von Webseiten zu vermitteln.
Durch praktische Übungen können Schülerinnen und Schüler ihr erworbenes Wissen sofort anwenden. Lehrer können Aufgaben erstellen, bei denen die Lernenden bestimmte Webseitenstrukturen oder Stiltechniken implementieren müssen. SelfHTML eignet sich auch als Nachschlagewerk bzw. Wiki.
SelfHTML eignet sich für alle Programmier-Lernfelder, in denen Webentwicklung thematisiert wird.
Video-Tutorial
Ähnliche Apps
- W3Schools
- Codecademy
- FreeCodeCamp